Fehler, die Sie in jeder Stellenanzeige finden

Jede Textsorte hat ihre eigene Struktur, ein bestimmtes Vokabular, spezifische Satzkonstruktionen, typische Formulierungen und – das liegt auf der Hand – vorausschaubare Fehler. Beispiel: die Stellenanzeige. Sie ist für den, der Mitarbeiter werden will, die Visitenkarten Ihres Unternehmens. Das Angebot soll ihn in nur wenigen Sekunden davon überzeugen, sich zu bewerben. Der Fotograf hat alles gegeben, die Grafikabteilung einen guten Job gemacht. Und der Text? Den nimmt die Personalabteilung einfach von der letzten Anzeige. So eine ähnliche Position gab es doch schon einmal …

Pause - Wortwahl

Pause

Freitags gibt’s in der Kantine immer Fisch. Welsfilet oder Seelachs in Eihülle. Heute sind meine Kolleginnen und Kollegen, die neben mir vor dem Speiseplan stehen, mit dem Angebot aber erkennbar unzufrieden. Kein Welsfilet. Kein Seelachs. Keine Eihülle. „Heringsstipp Hausfrauen-Art“ steht da. Katastrophe! Die anderen sehen nur den schlimmsten aller Auswege: Apfelpfannkuchen mit Zimt oder Zucker. Ich bin noch nicht soweit. Ich hänge immer noch am Fisch fest. Hausfrauen-Art.

Tür ziehen

So nicht!

Da war es wieder, mein Nicht-Problem: Ich wollte schreiben, dass bestimmte Mitarbeiter nicht veröffentlichte Inhalte sehen. Also nicht, dass sie veröffentlichte Inhalte nicht sehen, sondern dass sie nicht veröffentlichte Inhalte sehen. Eigentlich würde ich ja „nichtveröffentlichte“ oder „nicht-veröffentlichte“ verwenden, aber der Duden empfiehlt „nicht veröffentlicht“, sofern ich den Eintrag zu „nicht öffentlich“ – man denke an „nicht öffentliche Verhandlung“ – einmal ohne Rücksprache mit einem Anwalt auf meinen Fall übertrage.

Fragezeichen-Cover

Satzzeichen-Serie (Folge 4): Zeichen für die Ewigkeit

Anders als beim Semikolon und beim Bindestrich ist die Gefahr beim Fragezeichen doch eher gering, dass es einmal aussterben wird. Haben wir das Goethe, Schiller oder Heine zu verdanken? Nein, eher doch Justus, Peter und Bob. Solange die Jungs als „Die drei Fragezeichen“ auch in den kommenden Jahrhunderten grüne Geister entlarven, mit Totenköpfen sprechen oder schwarze Katzen schießen, muss ich mir um dieses Satzzeichen keine Sorgen machen. Da sieht man wieder, was Europa alles bewirken kann.

Gute Vorsätze für bessere Texte

Fünf Vorsätze für bessere Texte

Dreimal in der Woche ins Fitness-Studio, Keller aufräumen, Steuererklärung früher abgeben, Küche streichen, nicht stundenlang Youtube gucken – haben Sie Ihre Vorsätze fürs neue Jahr auch schon zusammen? Respekt, wenn Sie sich ähnliche Dinge vorgenommen haben, denn das hört sich alles nach ziemlich viel Arbeit und nach nicht weniger Überwindung an. Ich höre den Schweinehund schon bellgrunzen (oder was machen Schweinehunde?). Bessere Texte zu schreiben, ist hingegen sehr einfach – man muss nur anfangen. Wir haben aus den Texte-Macher-Blogbeiträgen 2018 fünf Vorsätze für Ihren nächsten Text erstellt.

Twitter-Futter

Füttern verboten – Twittern unerwünscht

Seit einigen Wochen bin ich auch auf Twitter unterwegs. Ich habe dort, nachdem ich meinen Account angelegt hatte, in einem Anflug von Anfänger-Enthusiasmus direkt einmal einige Kanäle abonniert, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen wie ich. Wer weiß, was man hier alles so liest und lernt. Schon nach ein paar Stunden und gefühlten 150 Tweets wusste ich, dass ich offenbar den falschen der zwitschernden Kollegen folge.

Zitieren

Lass Worten Zitate folgen! – Fünf Tipps, wie Sie richtig und gut zitieren

Ein Arbeitskollege gratulierte mir vor einigen Tagen zu einem Artikel auf dem Online-Portal eines Nachrichtensenders. Also kein Artikel von mir, sondern über mich: „Lahr ist Integrationsmeister“ hieß es dort. Natürlich war das mit den Glückwünschen nur ein Spaß. Wer sich topografisch besser auskennt als ich, der hat das auch gleich geahnt. Lahr ist eine Stadt im Schwarzwald und die habe, schreibt der Reporter, dank der “Lahrer Rezeptur” in den 1990er Jahren reibungslos 10.000 Russlanddeutsche integriert. Das brachte mich auf den Gedanken, selbst eine „Lahrer Rezeptur für Integration“ zu verfassen. Denn in Presse- und PR-Texten werden Elemente aus anderen Kontexten oder Quellen verwendet. Schreiber zitieren. Und wer zitiert, integriert.

Interview mit einem erweiterten Zu-Infinitiv

Das erste (und wohl auch letzte) Interview mit einem erweiterten Zu-Infinitiv

Mal sind sie zusammen, mal nicht, mal weiß man nicht so ganz genau. Über diese Beziehung wird viel geredet und berichtet, der erweiterte Zu-Infinitiv und das Komma mussten dafür aber nicht einmal ins Dschungelcamp oder zum Promi-Dinner. Da staunt die B-Prominenz, aber auch Lektoren interessieren sich immer wieder für das Paar. Der Texte-Macher fragte exklusiv nach.

Lektor und Hektor - Passiv

Ich wünsch’ dir Texte ohne Leiden: So schreiben Sie aktiver

Ich habe mir vorgenommen, mich in meinem Blog ab sofort etwas kürzer zu fassen. Denn bekanntlich liest heute keiner mehr. Die Jugend schon gar nicht. Lange Texte schon gar gar nicht. Aber warum das Nötige nicht mit dem Nützlichen verbinden? Denn das, worum es heute geht, verkürzt Ihren Text. Und das gilt übrigens auch für viele andere Tipps, die Sie in diesem Blog lesen. Denn ein professionell redigierter Text kommt in der Regel mit weniger Wörtern aus als der Entwurf. Aber ich schweife ab. Es geht also heute um das Passiv, das leidige Passiv, um gleich mal einen kleinen Lehrer-Kalauer unterzubringen.

Texte-Macher-Stempel "Geprüft"

15-Minuten-Überarbeitung: Pressemitteilung

Eine Kundin wollte kürzlich ein Düsseldorfer Lokalmedium über ein geplantes Straßenfest informieren und bat mich, den Entwurf einer Pressemitteilung zu redigieren. Meine Änderungen waren für diese Textsorte typisch, daher veröffentliche ich das kleine Projekt hier als Blogbeitrag.